IMPRESSUM
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist Herr Sebastian Niederauer M.A., Telefonnummer +43 1 40104 1524,
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Vor- und Nachname, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, gesundheitsbezogene Daten, Versicherungsnummer inkl. Geburtsdatum, Diagnose und gegebenenfalls die Daten des Versicherten) und Legimitationsdaten (z.B. Ausweisdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Umsatzdaten im Zahlungsverkehr, Stückzahlen, Umsätze, Preise, Liefertermine, Zahlungs- und Mahndaten sowie Lieferfristen, Kreditrahmen, Produktdaten), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten), Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Newsletter) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Als Kommissionär im Rahmen unseres Geschäftsbereichs Logistics 360°, sind wir als Vertragspartner des jeweiligen pharmazeutischen Unternehmens berechtigt und verpflichtet, die von uns zur Geschäftserfüllung verarbeiteten Kundendaten, insbesondere Name, Adresse, Bestell-, Liefer- und Rechnungsanschrift, Bestelldatum, bestellte bzw. gelieferte Produkte oder Dienstleistungen, Stückzahlen, Umsätze, Preise, Liefertermine, Zahlungs- und Mahndaten sowie Lieferfristen zum Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Informationspflichten dem jeweiligen Vertragspartner zu übermitteln. Der jeweilige Vertragspartner verwendet die oben genannten Daten im Bereich des Controlling und für Maßnahmen in der Marktbearbeitung, wie insbesondere die Steuerung seines Außendienstes und die Zusendung von Produktinformationen und Angeboten.
Falls Sie als Patient im Rahmen der Logistikdienstleistungen Logistics 360° direkt bei uns bestellen oder wir die Bestellung seitens Ihrer Gebietskrankenkasse erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten (insb. Vor- und Nachname, Adresse, Sozialversicherungsnummer inkl. Geburtsdatum, Diagnose und gegebenenfalls die Daten des Versicherten) zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrages. Diese Daten werden nur im Rahmen der Vertragserfüllung an weitere Vertragspartner (z.B. Ihre Gebietskrankenkasse) und Auftragsdienstleister zum Zwecke der Verrechnung weitergeleitet.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Korrespondenz
- Unternehmenscontrolling
- Information über Änderungen der AGB oder Datenschutzhinweise
- Zusendung von Marketinginformationen oder Einladungen zu Veranstaltungen
- Benachrichtigung im Rahmen eines Gewinnspieles
- Abwicklungen von Dienstleistungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes
- Videoüberwachungen (dienen der Sammlung von Beweismitteln bei Straftaten)
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen)
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Besuch unseres Außendienstes und unserer Pharmareferenten für die Beratung zu unseren Produkten und Dienstleistungen
- Meldung von Nebenwirkungen oder Mitteilungen und Fragen im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität von Arzneimitteln: wir sind gesetzlich dazu verpflichtet diese Mitteilungen zu bearbeiten und zu speichern, um die Meldungen entsprechend rückverfolgen zu können. Bei einer erforderlichen Weiterleitung der Informationen oder Meldung an die Gesundheitsbehörden erfolgt diese in anonymisierter Form.
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO
- Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung. Um Ihre Bestellungen zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten.
- Marketing und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Als Kunden und Interessenten zu unserem vielfältigen Leistungsangebot möchten wir Sie gerne aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote unserer Produkte und Vertriebspartner informieren.
- Die Verarbeitung ist für die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund eines Vertrags mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs notwendig (z.B. Pharmakovigilanz).
- Auf Grund rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Eine erteilte Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungen, die vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Den Widerruf richten Sie bitte an Telefonnummer +43 1 40104 1524 oder E-Mail Datenschutz@sanova.at.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte (insbesondere Krankenkassen, Auftrags- und Transportdienstleister) nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens ist zu beachten, dass wir Ihre Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben, Sie eingewilligt haben und/oder der Auftragsdienstleister sich vertraglich uns gegenüber zur Verschwiegenheit und Datensicherungsmaßnahmen verpflichtet hat.
Die Daten werden auch aufgrund verschiedener Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch, der Bundesabgabenordnung und weiteren gesetzlichen Verpflichtungen ergeben, verarbeitet und gespeichert. Beispielsweise werden buchhalterische Daten für die Dauer von acht Jahren gespeichert. Darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Marketing Dienstleistungen verarbeiten, werden nach vier Jahren nach dem letzten Kontakt mit Ihnen gelöscht.
Die Daten werden vor unberechtigten Zugriff mit angemessenen Sicherungsmaßnahmen je Systemarchitektur geschützt (Privacy by design). Die Sicherungsmaßnahmen umfassen beispielsweise verschlüsselte Übertragung, verschlüsselte Speicherung, ein Rollenberechtigungskonzept, ein Datensicherungskonzept und physische Schutzmaßnahmen für die Server.
Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet sowie laufend auditiert.
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Richten Sie Ihre Anfrage bitte an Frau Mag. Anita Fickert, +43 1 40104 1524, E-Mail-Adresse Datenschutz@sanova.at. Jedem Auskunftsersuchen ist zwingend ein Identitätsnachweis (bspw. ein amtlicher Lichtbildausweis) beizulegen.
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese unverzüglich richtig stellen, und Sie darüber informieren.
Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie uns dies formlos unter der Telefonnummer
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet jedenfalls nicht statt.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Verbrauchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Verbraucher (einschließlich der IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Verbrauchers mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Verbraucher kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Internetbrowser verhindern; in diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website der Apotheke vollumfänglich genutzt werden. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Verbraucher mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten im Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Letztlich dürfen wir Sie darüber informieren, dass Sie die Möglichkeit haben bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.